
Risikomanagement
Geballte aktuarielle Expertise für Ihre Effizienz im Risikomanagement.
Die Versicherungsbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Regulatorische Anforderungen steigen, technologische Innovationen verändern Geschäftsmodelle und Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Wir bei Cominia verstehen diese veränderten Rahmenbedingungen und helfen Ihnen, diesen Wandel nicht nur zu bewältigen, sondern strategisch für sich zu nutzen. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Mit fundierter Expertise im Risikomanagement und Aktuariat, modernster Technologie und einem klaren Fokus auf Effizienz bieten wir maßgeschneiderte Lösungen in drei zentralen Bereichen:
Kompetenz, die überzeugt.
Gezielt.
Profitieren Sie von unseren Services im Risikomanagement und in Aktuariellen Themen:
Ein robustes Risikomanagement ist der Schlüssel zur finanziellen Stabilität von Versicherungsunternehmen. Wir helfen Ihnen, Risiken nicht nur zu identifizieren und zu bewerten, sondern auch strategisch zu steuern.
-
Wir verbinden Governance, Prozesse und Regulatorik zu einem wirksamen Steuerungsrahmen für unternehmensweite Risiken.
Aufbau einer wirksamen und angemessenen Risiko-Steuerung entlang regulatorischer Rahmenwerke (z. B. MaGo / MaRisk, DVO, VAG, Solvency II) sowie der zugehörigen Kernprozesse wie ORSA und RCSA
Entwicklung und Implementierung eines Governance-Rahmenwerks – inklusive Richtlinien, Policies und Vorgaben gemäß der schriftlich fixierten Ordnung (sfO)
Gestaltung von Ablauforganisation, Prozess-Governance und Modellierung von Risikoprozessen mittels BPMN-Tools (z. B. Adonis)
Definition klarer Rollen, Verantwortlichkeiten und Eskalationswege zur effektiven Steuerung von Risiken
Etablierung unternehmensspezifischer Risikostrategien unter Berücksichtigung eines angemessenen Risikoappetits
Beratung zum Aufbau von Frühwarnsystemen und Nutzung aussagekräftiger Indikatoren (z. B. Key Risk Indicators)
Aufbau und Pflege eines zentralen Risiko-Inventars – inklusive regelmäßiger Aggregation, Bewertung und Reporting relevanter Risiken und Bedrohungen
-
Wir stärken Ihre Widerstandsfähigkeit mit effektiven Kontrollen und einem gelebten Management operationeller Risiken.
Sicherstellung der Identifikation, Bewertung und Steuerung operationeller Risiken zur Begrenzung potenzieller Schadensereignisse
Unterstützung bei der Integration operationeller Risiken in das unternehmensweite Risikomanagement sowie in das Reporting an zentrale Steuerungsgremien
Konzeption und Implementierung eines wirksamen Internen Kontrollsystems (IKS) auf Basis etablierter Standards (z. B. COSO) sowie Aufbau von OpRisk- und IKS-Kompetenzzentren (z.B. in der 2nd LoD)
Etablierung risikobasierter Wesentlichkeits- und Kontrollkonzepte inklusive gezielter Schulungs- und Awareness-Maßnahmen
Entwicklung und Anwendung praxisnaher Methoden wie Risk-Control-Assessments (RCA), Szenarioanalysen und Schadensfalldatensammlungen zur Steigerung der Transparenz operationeller Risiken
-
Wir schaffen belastbare Strukturen für digitale und operationelle Resilienz. Ganzheitlich, standardkonform und zukunftssicher.
Konzeption und Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001 bzw. BSI IT-Grundschutz – inklusive Schutzbedarfsanalysen, Sicherheitskonzepten, Richtlinien, Verfahren und Maßnahmenkatalogen zur Absicherung kritischer IKT-Assets
Aufbau und Betrieb eines Business Continuity Management (BCM) nach ISO 22301 / BSI 200-4 – inkl. Reifegradanalysen, Gap-Assessments, Business Impact Analysen (BIA), Risikoanalysen, Strategieentwicklung und Ableitung von Notfall- und Wiederanlaufplänen (BCPs/BRPs)
Etablierung eines strukturierten Third-Party Risk Management (TPRM) Frameworks – einschließlich Due Diligence, Risikobewertung, Vertragsmanagement (SLAs, Kontrollrechte), Exit-Strategien und Governance-Strukturen
Beratung zur regulatorischen Compliance (u. a. MaGo, MaRisk, Solvency II, DORA, KRITIS) sowie internationalen Standards (z. B. NIST, EBA- und EIOPA-Guidelines) – inkl. Durchführung von Gap-Analysen und Reifegradbewertungen zur kontinuierlichen Stärkung der digitalen und operationellen Resilienz
-
Wir machen ESG quantifizierbar und sichern damit nachhaltige Steuerung in aktuariellen Modellen und im Risikomanagement.
Integration von ESG-Risiken in das unternehmensweite Risikomanagement – inklusive Governance, Risikoklassifikation und Berücksichtigung in der Risikoinventur
Beobachtung, Auswertung und Beratung zu regulatorischen ESG-Anforderungen mit Relevanz für Risikomanagement und Aktuariat – etwa aus Solvency II oder Wohlverhaltensaufsicht
Einbindung von ESG-Faktoren in aktuariellen Annahmen und Modellen – z. B. bei langfristigen Sterblichkeitsentwicklungen, Schadenfrequenzen oder Stornoverhalten
Analyse der Auswirkungen physischer und transitorischer Klimarisiken auf versicherungstechnische Rückstellungen
Bewertung der ESG-Auswirkungen auf Produktdesign, Pricing und Profitabilität – unter Berücksichtigung künftiger Nachhaltigkeitsanforderungen
-
Wir schaffen belastbare, nachvollziehbare und regulatorisch robuste Modelllandschaften von der Methodik bis zur Governance.
Analyse, Pflege und Weiterentwicklung von Cashflow- und Bewertungsmodellen für Solvency II und IFRS 17 – unter Einsatz von Prophet, RAFM, dem Branchensimulationsmodell (BSM) und inflationsneutralen Bewertungsverfahren (INBV) sowie weiteren speziellen Lösungen
Unterstützung bei Quartals- und Jahresabschlüssen nach Solvency II und IFRS 17, einschließlich Analysen (z. B. Veränderungsanalysen), Neugeschäftsbewertung und Reporting
Methodische Weiterentwicklung und operative Umsetzung regulatorischer Anforderungen (Solvency II und IFRS 17)
Anwendung und Weiterentwicklung der Standardformel, des Internen Modells sowie des Partiellen Internen Modells – inklusive replizierender Portfolios / Least Squares Monte Carlo, Top-Level-Risikoaggregation sowie Analyse von Liquiditätsrisiken und Erstellung eines Sanierungsplans (z.B. gemäß IRRD)
Aufbau und Steuerung einer (internen) Modell-Governance – von Methodik, Guidelines und Manual of Methods über Anträge und BaFin-Kommunikation bis hin zu Use-Test, Model-Owner- und Model-Change-Policy sowie vollständiger Prozess- und Dokumentationslandschaft
-
Wir sichern Transparenz und Verlässlichkeit durch valide Modelle, fundierte Analysen und regulatorisch belastbare Berichterstattung.
Erstellung und Qualitätssicherung regulatorischer Berichte unter Solvency II – insbesondere VMF-Bericht, SFCR, RSR und ORSA
Entwicklung und Durchführung interner und externer Risiko-Reportings – sowohl für das qualitative als auch quantitative Risikomanagement
Unterstützung sowie Durchführung versicherungsmathematischer Analysen im Rahmen der Versicherungsmathematischen Funktion
Validierung von Cashflow-Modellen und internen Modellen gemäß den Anforderungen von Solvency II und IFRS 17
Überprüfung und Validierung der versicherungstechnischen Rückstellungen hinsichtlich Angemessenheit, Konsistenz und Nachvollziehbarkeit
-
Wir verbinden regulatorische Anforderungen mit wirtschaftlicher Steuerung für ein nachhaltig optimiertes Risiko-Ertragsprofil.
Durchführung von Analysen im Kontext des Asset-Liability-Managements sowie Optimierung bestehender Management-Regeln zur Stabilisierung und Stärkung der Kapitalausstattung unter Solvency II
Entwicklung und Bewertung moderner Rückversicherungslösungen zur Glättung von Ergebnissen und zur Verbesserung der Risikotragfähigkeit
Harmonisierung und Überleitung zwischen verschiedenen Rechnungslegungs- und Aufsichtsregimen – insbesondere HGB, IFRS 17 und Solvency II
Analyse der Mutualisierung im deutschen überschussberechtigten Geschäft sowie Bewertung von Neugeschäftseffekten auf Wertgenerierung und Kapitalanforderungen
Entwicklung modellgestützter und finanztechnischer Maßnahmen zur wertorientierten Optimierung von Run-off-Portfolios
-
Wir liefern die aktuarielle und regulatorische Substanz für fundierte Transaktionsentscheidungen von der Analyse bis zur Integration.
Unterstützung der Sell-Side bei der Erstellung von Pro-Forma-Zahlen, Fact-Books und in Expert Meetings
Durchführung von Red-Flag-Analysen für die Buy-Side – inklusive Bewertung von Berichtswesen, Regulatorik, Reservierung, Produktportfolios, historischen Gewinnquellen sowie des Reifegrads aktuarieller und Risiko-Funktionen
Bewertung für die Buy-Side durch Plausibilisierung und Analyse von Planungsrechnungen im Vergleich zur Historie und zu Solvency II sowie Fortschreibung unter Berücksichtigung käuferspezifischer Annahmen und Geschäftsmodelle
Solvency II-basierte Analyse und Projektion der Risikosituation unter Buy-Side-Annahmen, insbesondere im Hinblick auf Kapitalausschüttungen
Durchführung von Sensitivitätsanalysen zur Unterstützung der Bewertung und Kapitalprojektion
Aktuarielle Nachweise und Analysen für die BaFin zur Sicherstellung der Nichtschlechterstellung des Versicherungsnehmers
Fachliche Begleitung und Unterstützung im Rahmen der Post-Merger-Integration
-
Wir stärken die Revisionsfunktion durch tiefes Fachwissen. Für wirksame Prüfprozesse und risikobasierte Erkenntnisse mit Substanz.
Fachliche Begleitung der Internen Revision bei prüfungsrelevanten Themen im Risikomanagement, in aktuariellen Funktionen sowie in der versicherungstechnischen Bilanzierung
Unterstützung bei der risikoorientierten Prüfungsplanung – mit Fokus auf das Aktuariat, das Risikomanagement sowie auf übergreifende Elemente des Internen Kontrollsystems (IKS)
Durchführung von Prüfungen inklusive Interviews mit Schlüsselpersonen sowie strukturierter Dokumentation und Bewertung der Prüfungsergebnisse
Managementgerechte Aufbereitung der Prüfungsergebnisse – mit klaren Aussagen zu Risiken, Prozessschwächen und regulatorischen Implikationen
Fachliche Unterstützung bei der Ableitung, Ausgestaltung und Abstimmung von Maßnahmenplänen – unter Berücksichtigung von Proportionalität und Wirksamkeit
Nachverfolgung der Maßnahmenumsetzung durch Follow-Ups, Statusanalysen und Bewertung der Wirksamkeit
-
Wir verbinden Rechnungslegung, aktuarielles Know-how und Regulatorik. Für belastbare Ergebnisse und eine sichere Kommunikation mit der Aufsicht.
Erstellung von Hochrechnungen (Forecasts) sowie fachliche Unterstützung bei Quartals- und Jahresabschlüssen
Durchführung von Planungs- und Szenariorechnungen – inklusive BaFin-Prognoserechnungen und Stresstests – nach HGB, IFRS 17 und Solvency II
Unterstützung der Verantwortlichen Aktuare durch fundierte Analysen und Zuarbeit bei der Erstellung des Verantwortlichen Aktuar-Berichts
Datenaufbereitung und Verdichtung von Bestandsdaten zur Anwendung in Solvency II- und IFRS 17-Modellen
Erstellung von Nachweisungen und weiterführenden Reportings im Kontext des Versicherungsrechnungswesens sowie qualifizierter Kommunikation gegenüber der BaFin
Erweitert.
Vertrauen Sie auf unsere
Aktuarielle & Risiko-Transformation (ART):
Regulatorische Vorgaben und technologische Innovationen fordern eine stetige Weiterentwicklung aktuarieller und Risiko-Prozesse. Wir unterstützen Sie dabei, neue Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern diese als Chance für Effizienzsteigerung und Wettbewerbsvorteile zu nutzen.
Wir erarbeiten maßgeschneiderte Lösungen mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Qualität und moderne sowie zukunftssichere Betriebsmodelle.
-
Unser Leistungsportfolio umfasst:
Fachliche und technische Beratung zur Weiterentwicklung und Optimierung von Solvency II-, IFRS- und HGB-relevanten Prozessen, einschließlich Cashflow- und interner Modelle sowie Standardlösungen wie dem Branchensimulationsmodell (BSM) und dem inflationsneutralen Bewertungsverfahren (INBV)
Effizienzsteigerung durch Prozessbeschleunigung und Automatisierung mittels KI-gestützter Lösungen sowie Sicherstellung der regulatorischen Konformität und Optimierung interner Datenverarbeitungsprozesse
Verbesserung der Datenqualität und Stärkung des Kontrollframeworks durch KI-basierte Analysen, Querprüfungen und (teil-)automatisierte Datenaufbereitungen
Entwicklung und Implementierung von KI-basierten Proxy-Lösungen zur Berechnung von Solvency II- und IFRS 17-Kennzahlen
Etablierung und Verbesserung des Risikomanagement-Systems für die KI-Governance
Spartenübergreifende Beratung und Konzeption regulatorischer Transformationsprojekte auf lokaler und Gruppenebene
Umfassend.
Setzen Sie auf Managed Actuarial & Risk Services (MARS):
Komplexe Berechnungen, regulatorische Anforderungen und operative Engpässe können wertvolle Ressourcen binden. Mit unseren Managed Actuarial & Risk Services übernehmen wir für Sie die operative Umsetzung aktuarieller und risikobasierter Prozesse. Sie behalten die methodische Kontrolle, während wir für eine präzise und effiziente Umsetzung sorgen. Unsere skalierbaren Lösungen ermöglichen es Ihnen, flexibel auf regulatorische Änderungen zu reagieren, Prozesse zu optimieren und sich auf Ihre strategischen Ziele zu konzentrieren.
-
Unser Leistungsportfolio umfasst:
Identifikation geeigneter Technologien sowie Entwicklung und Operationalisierung effizienter Prozesse
Erstellung und Qualitätssicherung von Berichts- und Steuerungsergebnissen
Pflege und Aktualisierung der relevanten Dokumentationen sowie Implementierung von Kontroll- und Auditmechanismen
Fachliche Beratung bei der Umsetzung regulatorischer und geschäftsspezifischer Änderungen
Bereitstellung flexibler, skalierbarer und kosteneffizienter Zugänge zu spezialisierten Fach- und Technologiekompetenzen.
Ihre Vorteile:
Lösungsorientiert: Sie erhalten präzise Ergebnisse, ohne sich operativen Herausforderungen zu stellen
Beratungsstärke: Wir unterstützen Sie bei der Anpassung an regulatorische und geschäftliche Entwicklungen
Fachkompetenz: Profitieren Sie von Best Practices und führendem Branchen-Know-how
Effizienz: Nutzen Sie spezialisierte Fach- und Technologie-Know-how auf kosteneffiziente Weise
Flexibilität: Profitieren Sie von skalierbaren Lösungen ohne langfristige Bindung interner Kapazitäten
Kommen wir ins Gespräch!
Der erste Schritt in Richtung zukunftsfähiger Lösungen für Ihr Business beginnt genau hier:
Ihr Experte für das Risikomanagement
Dr. Mischa Pupashenko
Principal & Geschäftsfeldverantwortlicher Risikomanagement