Pensionskasse

Geballte aktuarielle Expertise für Ihre Pensionskasse.

Die Pensionskassen stehen vor vielfältigen Veränderungen und Herausforderungen: neue regulatorische Anforderungen, Fachkräftemangel, Risikomanagement, Auslagerungen der IT durch die Trägerunternehmen und viele Aspekte rund um das Thema Nachhaltigkeit verlangen von Pensionskassen, neue Wege zu gehen: Automatisierungen, Digitalisierung und Auslagerungen von Prozessen, Funktionen und Organen. Auch erfordert die Regulatorik zusätzlichen Schulungsbedarf für Aufsichtsgremien, Vorstände, Führungskräfte und Mitarbeiter.

Wir bei Cominia verstehen diese veränderten Rahmenbedingungen und helfen Ihnen, diesen Wandel nicht nur zu bewältigen, sondern strategisch für sich zu nutzen. Wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte Lösungen, um den vielfältigen Herausforderungen zu begegnen und sie zu meistern. Wir bieten fundierte Expertise in Tarifentwicklung und Anpassungen der Rechenkerne, Bestandsmigration, Bestandsverwaltung, Geschäftsprozesse und -automatisierung, Digitalisierung, Regulatorik, IT (inkl. IT-Infrastruktur), Risikomanagement und Aktuariat für Pensionskassen. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der Zusammenarbeit mit Ihren Organen oder übernehmen Organtätigkeiten.

Profitieren Sie von unserer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Kompetenz, die überzeugt.

  • Wir verbinden Governance, Prozesse und Regulatorik zu einem wirksamen Steuerungsrahmen für unternehmensweite Risiken, immer und gerade auch unter Proportionalitätsgesichtspunkten:

    • Aufbau und Weiterentwicklung einer wirksamen und angemessenen Risiko-Steuerung entlang regulatorischer Rahmenwerke (z. B. MaGo (EbAV), ERB, DSGVO, VAG, DORA) sowie der zugehörigen Kernprozesse

    • Definition klarer Rollen, Verantwortlichkeiten und Eskalationswege zur effektiven Steuerung von Risiken und regulatorischer Vorgaben

    • Etablierung unternehmensspezifischer Risikostrategien und -prozesse

    • Unterstützung bei der Identifizierung, Bewertung und Integration operationeller Risiken in das Risikomanagement sowie in das Reporting an Vorstand, Aufsichtsrat und Aufsichtsbehörden

    • Aufbau und Pflege eines Kontroll-Inventars und einer Prozesslandkarte

    • Konzeption und Implementierung eines wirksamen Internen Kontrollsystems (IKS)

    • Integration von ESG-Risiken in das unternehmensweite Risikomanagement – inklusive Governance, Risikoklassifikation und Berücksichtigung in der Risikoinventur

    • Funktion der Unabhängigen Risikocontrolling Funktion (URCF) – als Ausgliederung

    • Konzeption und Implementierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) gemäß ISO/IEC 27001 bzw. BSI IT-Grundschutz – inklusive Schutzbedarfsanalysen, Sicherheitskonzepten, Richtlinien, Verfahren und Maßnahmenkatalogen zur Absicherung kritischer IKT-Assets

    • Aufbau und Betrieb eines Business Continuity Management (BCM) nach ISO 22301 / BSI 200-4 – inkl. Gap-Analysen, Business Impact Analysen (BIA), Risikoanalysen, Strategieentwicklung und Erstellung von Notfallplänen

    • Etablierung eines strukturierten Third-Party Risk Management (TPRM) Frameworks – einschließlich Risikobewertung, Vertragsmanagement (SLAs, Kontrollrechte) und Exit-Strategien auch in Zusammenarbeit mit Ihrem Trägerunternehmen

    • Beratung zur regulatorischen Compliance (u. a. MaGo (EbAV), ERB, DORA) inkl. Durchführung von Gap-Analysen und Reifegradbewertungen zur kontinuierlichen Stärkung der digitalen und operationellen Resilienz

  • Wir unterstützen Sie mit unseren Experten, dem Fachkräftemangel zu begegnen, indem wir Ihnen Outsourcingmöglichkeiten anbieten:

    • Ausgliederung von Teilen bis hin zum gesamten Risikomanagements Ihrer Pensionskasse und zur Stellung der Unabhängigen Risikocontrollingfunktion

    • Auslagerung von aktuariellen Themen bis hin zur Stellung der Versicherungsmathematischen Funktion oder des Verantwortlichen Aktuars

    Profitieren Sie von unserer Expertise und stellen Sie gemeinsam mit uns sicher, dass Ihre Pensionskasse auch zukünftig alle regulatorischen Anforderungen sicherstellen kann.

  • Wir sind Ihr Partner, wenn es um die Beratung hinsichtlich Erweiterung, Optimierung oder Wechsel Ihres Bestandsverwaltungssystems geht. Unsere Expertinnen und Experten erarbeiten maßgeschneiderte Konzepte und setzen diese zielgerichtet und effizient – in Zusammenarbeit mit Ihrem Softwareanbieter – um. Durch umfassende Tests stellen wir sicher, dass alle Erweiterungen fehlerfrei und zuverlässig funktionieren und dokumentieren diese transparent für Sie.

    Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Bestandsmigrationen an:

    • Durchführung von Bestandsanalysen und Bestandsbereinigungen

    • Implementierung der Tariflandschaft (zusammen mit Ihrem Softwareanbieter)

    • Konsolidierung der Prozesslandschaft und Konzeptionierung notwendiger Erweiterungen des Zielsystems

    • Begleitung des gesamten Migrationsprozesses von der Konzeption bis hin zu umfassenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung, u.a. durch aktuarielle Tests und Migrationscontrolling auf Vertrags- und Geschäftsvorfallebene

    Unsere Kompetenzen reichen dabei weit über die technischen Aspekte hinaus:

    • Unterstützung bei der Abstimmung mit Ihren Aufsichts- und Mitbestimmungsgremien und der Aufsichtsbehörde

    • Korrekte und verständliche Aufbereitung von aktuariellen Fragestellungen

    • Konzepte zur systematischen Erkennung und Behebung von Bestands- und Systemfehlern

    • Unterstützung von Ihnen und Ihrem Verantwortlichen Aktuar bei der Erstellung und Anpassung von Geschäftsplänen, Allgemeinen Vertragsbedingungen und Satzung

    • Kompetente Abstimmung mit den Aufsichtsbehörden und Mitbestimmungsgremien und verständliche und aussagefähige Darstellung der Ergebnisse der Migration für alle relevanten Stakeholder

    Schlagen Sie mit uns den Weg zu einem Bestandsverwaltungssystem ein, dass Sie und Ihre Mitarbeitenden der Pensionskasse effektiv unterstützt!

  • Durch unsere Expertise kennen wir die Prozesse von Pensionskassen und identifizieren mögliche Automatisierungspotentiale:

    • Erarbeitung von maßgeschneiderten Konzepten, um kapazitätsintensive Prozesse zu automatisieren und Ihre IDV-Anwendungen revisions- und regulierungssicher nutzen zu können

    • Unterstützung Ihres Verantwortlichen Aktuars und der Versicherungs-mathematischen Funktion bei der Automatisierung der Versicherungs-mathematischen Gutachten oder VMF-Berichten, unabhängig davon, ob diese Funktionen bei Ihrer Pensionskasse intern oder extern angesiedelt sind

    • Unterstützung Ihrer Unabhängigen Risikokontrollingfunktion bei der Automatisierung von ERB-, Risikojahres- oder ALM-Berichten

    • Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse rund um die Mitglieder und Arbeitgeberbetreuung, damit sich Ihr Fachpersonal besser um die eigentlichen Aufgaben rund um die Arbeitgeber und Mitglieder kümmern kann

  • Wir unterstützen Sie bei der Erfüllung der umfangreichen regulatorischen Anforderungen, unabhängig davon, ob Sie einen neuen Tarif einführen möchten oder neue Anforderungen in Ihr bestehendes Vertragswerk integrieren wollen:

    • Einhaltung der umfangreichen Anforderungen an transparente und vollständige Kundeninformationen und Rentenbezugsmitteilungen

    • Anpassungen der Allgemeinen Vertragsbedingungen und der Satzung

    • Abstimmung mit Ihren Mitbestimmungsgremien und den Aufsichtsorganen sowie bei Prozessen rund um den Datenaustausch mit staatlichen Stellen

    • Gewährleistung einer rechtskonformen und gleichzeitig wirtschaftlichen Umsetzung

    Wir werden gemeinsam dafür sorgen, dass Ihre Pensionskasse unter Beachtung des pensionskassen-eigenen Risikoprofils auch zukünftig den weiter zunehmenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen gerecht wird. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!

  • Sie haben anspruchsvolle Projekte, die einer gezielten Management-Unterstützung bedürfen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Unser Team von erfahrenen Beraterinnen und Beratern unterstützt Sie bei der Bewältigung von pensionskassen-spezifischen Projekten wie der Auswahl eines für Ihre Pensionskasse passendem Bestandsverwaltungssystems, der Migration Ihres Bestandes, der Einführung neuer Tarife, der Erweiterung Ihres Bestandsverwaltungssystems um neue Funktionalitäten, Umsetzung von DORA-konformen Prozessen und Erweiterung des Risikomanagements bei Pensionskassen.

    Wir verstehen die unterschiedlichen Anforderungen, die mit jedem Projekt verbunden sind, und setzen bedarfsgerecht verschiedene Rollen ein, wie zum Beispiel Projektleiter, aktuarielle Berater oder Geschäftsprozessberater. Wir sorgen dafür, dass Ihre Projekte von Anfang an erfolgreich umgesetzt werden, indem wir unsere Erfahrungen aus zahlreichen Projekten einbringen und so einen deutlichen Mehrwert generieren.

    Durch unsere Unterstützung können Sie sicher sein, dass Ihre Projekte erfolgreich und effizient durchgeführt und die gesetzten Budget- und Rahmenbedingungen eingehalten werden. Wir helfen Ihnen, Fehler von Anfang an zu vermeiden und Risiken zu minimieren. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und Erfahrung, lassen Sie uns gemeinsam Ihr nächstes Projekt zum Erfolg führen!

  • Sie möchten Ihren versicherungsmathematischen Rechenkern erweitern und suchen dafür einen erfahrenen Partner? Wir sind gerne für Sie da! Mit unseren modernen Softwareentwicklungsmethoden unterstützen wir Sie bei konzeptionellen und funktionalen Erweiterungen Ihres Bestandsverwaltungssystems. Sie haben einen externen Softwareanbieter für Ihre Bestandsverwaltung? Gerne unterstützen wir Sie und Ihren Dienstleister bei notwendigen und gewünschten Anpassungen des Rechenkerns.

    Unsere fachlich breit aufgestellten Expertinnen und Experten verfügen über umfangreiche Kenntnisse der gängigen Bestandsverwaltungssysteme für Pensionskassen, angewandten Softwareentwicklungssysteme und Sprachen. Dadurch sind wir in der Lage, individuelle Lösungen für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu entwickeln.

    Während des Einführungsprozesses begleiten wir Sie durch die Anwendung von branchenüblichen Teststandards und -verfahren. So stellen wir sicher, dass Ihre Systeme fehlerfrei und zuverlässig funktionieren.

    Dabei berücksichtigen wir stets die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die vorhandene Systemarchitektur, um Ihnen eine optimale Lösung zu bieten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Rechenkern erweitern und Ihr Bestandsverwaltungssystem auf den neuesten Stand bringen.

  • Wir sichern Transparenz und Verlässlichkeit durch valide Modelle, fundierte Analysen und regulatorisch belastbare Berichterstattung:

    • Erstellung und Qualitätssicherung von Hochrechnungen (Forecasts) sowie fachliche Unterstützung bei Quartals- und Jahresabschlüssen nach HGB, inklusive jährlicher BaFin-Prognoserechnungen und Stresstests – sowie VMF- und ERB-Berichten

    • Entwicklung und Durchführung interner und externer Reportings – sowohl für das qualitativen und quantitativen Risikoreportings

    Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem breiten Fachwissen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Pensionskasse zu bieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie uns gemeinsam erfolgreich sein!

Kommen wir ins Gespräch!

Der erste Schritt in Richtung zukunftsfähiger Lösungen für Ihr Business beginnt genau hier:

Ihre Expertin für die Pensionskasse

Gabriele Mazarin

Principal & Geschäftsfeldverantwortliche Pensionskasse

+49 173 3810723